Trampolinturnen

Geschichte

Die erste allgemeine Form des Trampolinspringens war das Hüpfen auf einer Matratze. Das Trampolinturnen nahm seinen Anfang im Zirkus. Hier war für die Hochartisten ein Sicherheitsfangnetz unter dem Arbeitsplatz aufgebaut, das trampolinähnliche Eigenschaften aufwies. Die Hochartisten ließen sich zum Abschluss Ihrer Darbietungen in das Netz fallen und turnten dort als Zugaben noch einige Salti. So kam man auf die Idee, dieses zu einer eigenständigen Nummer auszubauen, und stellte zu diesem Zweck spezielle Geräte her. So erbaute der US-Amerikanische Hochartist Georg Nissen Mitte der zwanziger Jahre des 20. Jahrhunderts das zu seiner zeit beste Sprunggerät. Später gründete er die erste Firma, die Trampoline professionell herstellte und damit weltweit bekannt wurde. Noch heute trägt die Veranstaltung „Nissen Cup“ seinen Namen.

Trampolinturnen – die Faszination des „Fliegens“

Für kurze Zeit der Schwerkraft zu entkommen und frei im Raum zu schweben, das macht die Faszination des Trampolinturnens aus. Das Trampolinturnen erfordert höchste Disziplin, Konzentration und Körperbeherrschung.

Der MTV Jahn Schladen bietet Kinder und Jugendliche die Möglichkeit sich, in Rahmen der Freizeit- und Breitensport, diese Faszination anzueignen.



Weitere Bilder findet ihr in der Bildergallerie.




Hier unsere Trainingszeiten

Donnerstag 16.30 - 20.00 Uhr (neue Halle 1/3)
Die Gruppen werden von Tina eingeteilt.

Info bei:

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Tel. 05335 / 808707